Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
Bei envarolytho nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote zur Finanzliteralität in Anspruch nehmen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte und der Schutz Ihrer Privatsphäre haben für uns höchste Priorität.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
envarolytho
Lüttensee 36
24861 Bergenhusen
Deutschland
Telefon: +49 221 6430460
E-Mail: contact@envarolytho.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von drei Werktagen.
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um unsere Bildungsdienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:
Unser Webserver speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese technischen Daten werden für maximal 14 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme zur Finanzliteralität anmelden, erfassen wir folgende Informationen:
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Name und Vorname | Persönliche Ansprache, Zertifikatserstellung | Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| E-Mail-Adresse | Kommunikation, Kurszugangsdaten, Lernmaterialien | Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Telefonnummer (optional) | Rückfragen bei technischen Problemen | Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
| Postanschrift | Versand von Kursunterlagen, Zertifikaten | Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Geburtsdatum (bei Minderjährigen) | Altersverifikation, Einwilligung der Erziehungsberechtigten | Rechtliche Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
| Zahlungsinformationen | Abwicklung der Kursgebühren | Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Zusätzlich speichern wir während der Kursteilnahme Ihre Lernfortschritte, absolvierte Module und Testergebnisse. Diese Daten dienen ausschließlich der Bereitstellung Ihrer persönlichen Lernumgebung.
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das umfasst typischerweise:
Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Nach vollständiger Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. In der Regel erfolgt die Löschung nach sechs Monaten.
Bitte beachten Sie, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unverschlüsselt und daher potenziell unsicher sind. Für die Übermittlung vertraulicher Informationen empfehlen wir die Nutzung unseres verschlüsselten Kontaktformulars.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Für den Betrieb unserer Website und Lernplattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese gewährleisten, dass Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben verarbeitet werden.
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
| Datenart | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Server-Logdateien | 14 Tage | Technische Sicherheit, danach automatische Löschung |
| Kontaktanfragen | 6 Monate nach Abschluss | Bearbeitung und Dokumentation der Kommunikation |
| Kursdaten aktiver Teilnehmer | Dauer der Teilnahme + 12 Monate | Zugang zu Lernmaterialien, Nachfragen, Zertifikatsausstellung |
| Rechnungsrelevante Daten | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht § 147 AO |
| Vertragsunterlagen | 6 Jahre nach Vertragsende | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht § 257 HGB |
| Newsletter-Abonnements | Bis zum Widerruf | Einwilligung jederzeit widerrufbar |
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Daten, die für mehrere Zwecke gespeichert wurden, werden erst gelöscht, wenn alle Zwecke entfallen sind.
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@envarolytho.sbs oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von vier Wochen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Zur Verhinderung von Missbrauch behalten wir uns vor, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir personenbezogene Daten herausgeben.
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff und anderen Gefährdungen zu schützen:
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine absolute Sicherheit garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten und diese nicht an Dritte weiterzugeben.
Unsere Bildungsangebote richten sich auch an Jugendliche ab 14 Jahren. Bei der Anmeldung von Teilnehmern unter 18 Jahren beachten wir besondere Schutzvorschriften:
Zur Verifizierung des Alters und der elterlichen Einwilligung können wir entsprechende Nachweise anfordern.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren. Wir empfehlen Ihnen dennoch, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand des Datenschutzes zu informieren.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie jeweils am Anfang dieser Erklärung.
Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten.
E-Mail: contact@envarolytho.sbs
Telefon: +49 221 6430460
Postanschrift: Lüttensee 36, 24861 Bergenhusen, Deutschland